FAQ
Über das Neubau-Vorhaben
- Was ist eine Sonderabfallverbrennungsanlage?
Die Sonderabfallverbrennung ist die thermische Verwertung und Beseitigung nicht in den Kreislauf zurückführbarer Reststoffe und Schadstoffe. In Sonderabfallverbrennungsanlagen werden diese aus dem Wirtschaftskreislauf ausgeschleust. Dies garantiert eine hochwertige und umweltverträgliche Entsorgung und ermöglicht die sichere Rückgewinnung von Energie und hochwertigen Sekundärrohstoffen. Durch die Beseitigung klimaschädlicher Abfälle leisten Sonderabfallverbrennungsanlagen darüber hinaus auch einen Beitrag zum Klimaschutz.
- Was passiert bei der Erneuerung der Sonderabfallverbrennungsanlage (SAV) Schöneiche?
Die MEAB errichtet auf dem Betriebsgelände der SAV Schöneiche eine neue Rauchgasreinigung und Verbrennungslinie. Im ersten Schritt wird die neue Rauchgasreinigung errichtet. Damit bringt die MEAB die SAV Schöneiche auf den neuesten Stand der Technik und sorgt gleichzeitig dafür, dass die neue Rauchgasreinigung geringere Emissionen ausstoßen wird. Die in Deutschland geforderten strengen Emissionsvorgaben werden weiterhin unterschritten. Im zweiten Schritt wird die Verbrennungslinie erneuert. Die neue Anlagentechnik erlaubt die Verbrennung einer größeren Abfallmenge bei geringeren Emissionen und steigert die Ausbeute an Wärme und Strom.
- Warum ist die Erneuerung der Rauchgasreinigung und Verbrennungslinie notwendig?
Die SAV Schöneiche der MEAB aus 1989 ist erneuerungsbedürftig und muss modernisiert werden. Nur so kann sie den künftigen Ansprüchen an die Verbrennungskapazitäten der Länder Brandenburg und Berlin gerecht werden. Mit der Neuanlage kann der Durchsatz von circa 27.000 auf 40.000 Tonnen pro Jahr gesteigert werden. Gleichzeitig sorgt die neue Rauchgasreinigung für geringere Emissionen.
- Inwiefern ändert sich die Anlage?
Die neuen Anlagenteile werden auf dem bestehenden Betriebsgelände der SAV Schöneiche parallel zur Bestandsanlage errichtet. Die Sichtachsen ändern sich somit nicht. Die vorhandene Rauchgasreinigung wird zurückgebaut und die Verbrennungslinie außer Betrieb genommen. Aktuell bestehen keine Pläne, diese weiterzubetreiben. Der Schornstein wird zukünftig eine geringere Höhe als bislang aufweisen, zur Unterbringung von Nebenaggregaten wie der Dampfturbine werden weitere Gebäude errichtet.
- Wem gehört die SAV Schöneiche?
Die SAV Schöneiche ist im Besitz der Märkischen Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (MEAB), dessen Kernkompetenz in der umwelt- und ressourcenschonenden Behandlung, Verwertung und Beseitigung von Restabfällen, gefährlichen Abfällen sowie Industrie- und Bauabfällen liegt. Seit 1993 halten die Länder Berlin und Brandenburg jeweils 50 Prozent der Geschäftsanteile der MEAB.
- Wo erhalte ich weitere Informationen zu der Erneuerung der SAV Schöneiche?
Weitere Informationen zu der Erneuerung der SAV Schöneiche erhalten Sie hier auf dieser Website unter Aktuelles. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Termine rund um die Errichtung der neuen Rauchgasreinigung und Verbrennungslinie der SAV Schöneiche.
- Wo können sich AnwohnerInnen über den Bauverlauf informieren?
Termine rund um die Errichtung der neuen Rauchgasreinigung und Verbrennungslinie der SAV Schöneiche können Sie über diese Website unter „Aktuelles” einsehen.
Über den Betrieb der modernisierten Anlage
- Welche Stoffe werden heute und künftig hier entsorgt?
In der SAV Schöneiche werden Krankenhausabfälle, Abfälle aus der Schadstoffsammlung, Lacke, Farben sowie Lösemittel aus der Industrie, flüssige, pastöse und feste Stoffe sowie Schlämme und Abwässer entsorgt.
- Welche Auswirkungen wird die Erneuerung der SAV Schöneiche auf die Emissionen haben?
Durch die Erneuerung der SAV Schöneiche und die Modernisierung der Rauchgasreinigung auf den neusten Stand der Technik wird es eine deutliche Verringerung der Rauchgasemissionen geben.
- Entstehen umweltschädliche Abgase während der Verbrennung?
Ja, bei der Verbrennung entstehen zunächst umweltschädliche Rauchgase, die anschließend im nachfolgenden Schritt durch die Rauchgasreinigungsanlage abgereinigt werden. Die Rauchgasreinigung reinigt in einem mehrstufigen Verfahren das Rauchgas und entfernt z.B. Staub, Schwermetalle, SO2, NOX, HCl, HF, Dioxine und Furane. Die Emissionen der Anlage werden mit der installierten Messtechnik permanent erfasst und ausgewertet. Darüber hinaus werden jährlich durch ein zugelassenes Messinstitut weitere Parameter gemessen. Die nach gesetzlichen Regelungen und der Genehmigung maximal zulässigen Emissionsgrenzwerte werden eingehalten. Die MEAB berichtet jährlich über die entstandenen Emissionen.
- Was tut die MEAB für den Umweltschutz?
Die thermische Behandlung von gefährlichen Sonderabfällen ist nötig, da eine Kreislaufwirtschaft ohne Schadstoffsenke nicht funktioniert. Gefährliche Sonderabfälle werden auch zukünftig anfallen, so dass zum Schutz der Umwelt ein Weg zur schadlosen Entsorgung bereitgestellt werden muss. Hier ist die thermische Behandlung, also die Verbrennung, die einzige technische Lösung. Bei der Verbrennung entsteht unvermeidbar CO2, dem sind allerdings die erheblichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt gegenüberzustellen, die eine Nichtbehandlung der Abfälle zur Folge hätte. Durch die Modernisierung der Rauchgasreinigung werden die Emissionen deutlich verringert. Auch bei der Errichtung der neuen Anlage achtet die MEAB auf die Umwelt. So wird durch den Bau auf dem vorhandenen Betriebsgrundstück der Eingriff in Natur und Umwelt so gering wie möglich gehalten.
- Entsteht Geruchsbelästigung bei der Verbrennung in der neuen SAV Schöneiche?
Nein, Geruchsbelästigungen können im Normalfall vermieden werden. Bei hohen Außentemperaturen werden Fässer mit Krankenhausabfällen bis zur Verbrennung in Kühlcontainern gelagert. Fässer, die keiner direkten Sonnenausstrahlung ausgesetzt werden dürfen, stehen überdacht.
- Besteht in der SAV Schöneiche ein Risiko für das Grundwasser oder den Naturschutz?
Die angelieferten gefährlichen Abfälle sowie die in der Rauchgasreinigung verwendeten Einsatzstoffe und die in der Anlage verwendeten Hilfsstoffe, wie Schmierstoffe und -öle, sind als wassergefährdende Stoffe einzustufen. Da wassergefährdende Stoffe gemäß den entsprechenden Vorschriften gehandhabt werden, können relevante Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser über den Wirkpfad Boden/Wasser ausgeschlossen werden. Der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie die möglichen Auswirkungen auf Flora und Fauna werden im Zuge des Genehmigungsverfahrens beschrieben und erörtert.